Extruder-Baureihe HX Select
Hochleistungskomponenten, patentierte Technologie und innovative Ideen sind der Garant für prozessstabile und wirtschaftliche Blasfolienanlagen. Auch der neue Extruder HX Select reiht sich als umfassend neu gestaltetes Produkt in das Baukastenprinzip von Hosokawa Alpine ein, um individuelle Anlagenkonfigurationen zu ermöglichen.
GREWER INDUSTRIEDESIGN stand während der gesamten Projektdauer in intensivem Austausch mit der Konstruktion seitens Alpine. Das Design sollte auf sehr unterschiedliche Extruder-Baugrößen anwendbar, gleichzeitig kostengünstig realisierbar und langjährig gültig sein. Dabei ist die Gestaltung auf die Formensprache der Folienwickler und weiterer Komponenten abgestimmt, um ein spannungsreiches Anlagenlayout zu erhalten.
KUKA cell4 _production
Modulare, skalierbare Fertigungszellen für individuelle Produktionsumgebungen
Wo in der industriellen Produktion Roboter hoher Leistungsklassen eingesetzt werden, braucht es durchdachte Konzepte hinsichtlich des Schutzes vor menschlichen Zugriff und des störungsfreien Prozess-Ablaufs. Zusätzlich müssen Steuerungen untergebracht, Energie und Verbrauchsmaterialien zugeführt, sowie die Fertigungsprozesse kontrolliert werden.
Damit Unternehmen schnell ihre Produktion starten können, hat KUKA flexible vorkonfigurierte Fertigungszellen entwickelt. Unter anderem für Schutzgasschweißen, für das Auftragen von Primer- oder Reinigungsmaterial, für das Nachbearbeiten von Bauteilen. Mit ihnen ist eine umgehende Inbetriebnahme möglich – für einen optimalen Output. Das bedeutet auch, mit Hilfe zahlreicher Optionen schnelle Anpassungen an wechselnde Anforderungen realisieren zu können.
Ziel der Designentwicklung war es, eine Gestaltungslinie zu entwickeln, die eine Klammer bildet für die zahlreichen und sehr unterschiedlich dimensionierten Produktionszellen. Die Vorgabe, drei verschiedene Arten der Verschutzung, nämlich Blech, Gitter und Kunststoff, zu realisieren, erhöhte die Komplexität. Dass das Design einen leichten Transport der Roboterzellen unterstützen muss, ihre kompakten Abmaße berücksichtigt und schließlich für die Endkunden einen attraktiven Preis ermöglicht, ist nachvollziehbar: Die Fertigungszellen dienen ja „nur“ der effizienten Produktionsweise der Roboter, die dort verbaut sind.
Ultra-Secure-Client
Nur berechtigte Personen dürfen Zugang beispielsweise zu behördlichen Computer-Arbeitsplätze erhalten. Dies sicherzustellen war bisher mit hohem Verwaltungsaufwand und Komforteinbußen für die Mitarbeiter verbunden. Aber: Mit dem Ultra-Secure-Client von Bormann EDV + Zubehör muss sich niemand mehr selbst um seine Passwörter kümmern.
Der Spezialist für IT-Hardwarelösungen und Systemintegration mit Sitz in Neusäß bei Augsburg hat in Zusammenarbeit mit der BWO AG in der Schweiz den Ultra-Secure-Client entwickelt. Benutzer können sich hier berührungsfrei und hygienisch identifizieren. Der integrierte Scanner PalmSecure von Fujitsu erkennt den Nutzer mittels seiner Handvenen, die mit isoliert hinterlegten Daten abgeglichen werden. Zusätzliche Sicherheit bringt der integrierte Smart Card Reader, der eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht.
Dieser Client ist in Hochsicherheits-Element – und genau dies drückt das Design aus. Der schlanke, geschichtete Aufbau unterstreicht die ganz realen kompakten Maße. Die seitlichen Einfassungen aus Metall symbolisieren mit ihren Lüftungsschlitzen, die an Gitterstreben erinnern, den Schutz des Inneren. Der geneigte Handvenenscanner bildet das Hauptaugenmerk und unterstützt eine intuitiv richtige und ergonomische Bedienung.