BaSt-Ing ValFast/ValFix
Die BaSt-Ing GmbH entwickelt leistungsstarke Spindelkeile für Forstprofis. Die Spindelkeile für das Fällen von Bäumen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – je nach Leistungsklasse – und sind nach Aussage des Unternehmens tausendfach bewährt.
Im Zuge der Neugestaltung ist es mir gelungen, einen Handgriff im “BaSt-Ing-Look” zu designen, der bei allen Fällkeil-Baugrößen verwendet werden kann. Hier musste zuvor auf unterschiedliche Griffe von Drittanbietern zurückgegriffen werden. Von nun an werden diese Kosten eingespart.
Zusätzlich wurde ein prägnantes Erscheinungsbild der Fällkeile erreicht: Die seitlichen Schutzabdeckungen der Keile weisen nun eine weithin sichtbare umlaufende Kante auf, die vor Beschädigungen des Spaltkeils schützt. Das neue Gesamterscheinungsbild der Fällkeile stärkt viel deutlicher die Marke “BaSt-Ing”.
Trotz der sehr eingeschränkten Platzverhältnisse an den Keilen ist im engen Austausch mit der Produktentwicklung eine Gestaltung gelungen, die die Formensprache der übrigen BaSt-Ing-Produkte aufnimmt und weiterentwickelt.
KUKA Invictus 150
Kraftvolles Maschinendesign
Der neu entwickelte KUKA Invictus 150 greift Designmerkmale bestehender Produktfamilien auf und entwickelt diese auf spannende Weise weiter. Die Form- und Farbgestaltung erzeugt einen kraftvollen und zugleich eleganten Eindruck. Die grafisch auffälligen Statusleuchten unterstützen diese Wirkung zusätzlich und betonen den Arbeitsraum.
Durch die kompakte Bauweise ist die Maschine leicht per LKW und Kran zu transportieren und kann schnell in Betrieb genommen werden.
Nachhaltigkeit neu definiert
Die KUKA Invictus 150 erzielt Nachhaltigkeitseffekte, weil diese Maschine den Leistungsbereich von bis zu sechs Reibschweißmaschinenmodellen abdeckt: Die Maschine ist eine universelle Reibschweißmaschine im mittleren Stauchkraftbereich. Sie wurde für ein breites Anwendungsspektrum entwickelt und basiert auf einem konsequenten Modularisierungsansatz. Und der Einsatz besonders langlebiger Komponenten unterstützt die Nachhaltigkeit zusätzlich.
Beste Zugänglichkeit schafft maximale Ergonomie
Große Schweißteile stellen hohe Anforderungen an die Ergonomie bei der Maschinenbeschickung per Kran und auch bei der Maschinenwartung. Aus diesem Grund wurden großformatige Türen realisiert, die den besten Zugang zum ergonomisch gestalteten Arbeitsbereich ermöglichen. Bei geschlossenen Arbeitsraumtüren lassen sich die überlappenden Wartungstüren nach links oder rechts aufschieben. So können Komponenten leicht gewartet oder ausgetauscht werden.
Anpassungsfähiges Maschinendesign
Die Konstruktion unterstützt verschiedene Maschinenkonfigurationen und die automatische Beschickung von vorne oder hinten. Zu diesem Zweck kann die Maschine in weiten Teilen geöffnet werden. So lässt sich die Maschine leicht in das gewünschte Produktionskonzept des Kunden integrieren.
HOSOKAWA ALPINE WICKLER
Hosokawa Alpine ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Folienextrusion. Im August 2021 hat das Unternehmen mit dem AW Wickler eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht, die sich durch ein besonders großes Anwendungsspektrum auszeichnet. Aufgrund der vielen Möglichkeiten bei der Folienwicklung ist die Maschine in der Produktreihe als “Allrounder” ausgezeichnet. Dank größter Präzision bei Links- wie Rechtswicklung, eignet sie sich auch für sehr anspruchsvolle Anwendungen.
Bereits das Design des Vorgängers, AWD, wurde von GREWER INDUSTRIEDESIGN gezeichnet. Dessen Vorteile wurden bei der Neuentwicklung mit technischen Merkmalen des Wicklermodells 700 kombiniert. Das AW-Modell ist eine gelungene Zusammenführung beider Maschinen, die vom Tochterunternehmen HOSOKAWA KOLB GmbH hergestellt wird.
Der AW-Wickler ist ein gutes Beispiel dafür, wie flexibel sich ein einmal entwickeltes Design an unterschiedliche Maschinen-Proportionen anpassen lässt, wenn es zuvor auf einige wenige signifikante Formelemente reduziert wurde. Mit dieser Kombination von Reduktion und deutlicher Designsprache wird ein hoher Wiedererkennungswert der gesamten Produktlinie erreicht.
Zudem fügen sich die Wickler optisch in weitere Komponenten der Produktpalette zur Folienextrusion ein. Die Gestaltung ist auf die Formensprache der anderen Maschine abgestimmt, wie sich unschwer an den Hochleistungsextrudern HX erkennen lässt. Neben der Wiedererkennbarkeit ergibt sich damit ein hervorragend zusammenwirkendes und spannungsreiches Anlagenlayout, das die Anwender gern bedienen.