GREWER INDUSTRIEDESIGN

Verkaufsstarkes Industriedesign:
Ihre Alleinstellung für Imagegewinn

Zeigen Sie Ihre Innovationskraft, und steigern Sie Ihre Wertschöpfung

Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten:

Hier Potential-Gespräch buchen

Prüfen Sie, wo Ihre ungenutzten Potentiale liegen:

Hier Checkliste anfordern

Hohe Wiedererkennung für Ihre Produkte

Klarer Mehrwert für Investitionsgüter

GREWER INDUSTRIEDESIGN steht für die klare Spezialisierung auf die Gestaltung von Investitionsgütern. Schwerpunkt ist die Design-Entwicklung für Maschinen, Geräte und andere Werkzeuge in der Industrie.

Auch Design-Visualisierung und Computer-Animation bietet GREWER INDUSTRIEDESIGN und unterstützt Unternehmen damit beim Marketing für ihre Produkte. Die Zusammenarbeit mit User-Interface-Spezialisten stellt sicher, dass die Bedienbarkeit der entworfenen Designs den hohen Ansprüchen der Industrie bestens gerecht wird.

Buchen Sie hier ein Design-Potential-Gespräch

Welches Industriedesign passt zu Ihrer Produktentwicklung?

Füllen Sie einfach dieses Formular aus, um mir erste Infomationen zu Ihrem Thema zu senden. Ich analysiere für Sie und melde mich dann telefonisch für ein Design-Potential-Gespräch. Dabei lernen wir uns kennen und besprechen relevante Fragen und Wünsche.

DESIGN KOMMUNIZIERT

Das Industriedesign bestimmt, was Ihr Produkt über sich aussagt: Erscheint es hochwertig – oder eher billig? Wirkt das Produkt wirklich innovativ und leicht zu bedienen? Diese Fragen stellt man sich im Maschinenbau.

DESIGN FUNKTIONIERT

Die Funktionalität ihrer Produkt-Entwicklung verbessert sich. Die technische Qualität Ihrer Investitionsgüter wird durch einzigartige Produktgestaltung unterstrichen.

DESIGN DIFFERENZIERT

Technische Leistungsdaten ähneln sich heute oft. Da gilt es, gerade die feinen Unterschiede und das Besondere herauszustellen. Produktdesign leistet dies, in dem es emotional anspricht.

Referenzen

BaSt-Ing ValFast/ValFix

Die BaSt-Ing GmbH entwickelt leistungsstarke Spindelkeile für Forstprofis. Die Spindelkeile für das Fällen von Bäumen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – je nach Leistungsklasse – und sind nach Aussage des Unternehmens tausendfach bewährt.

Im Zuge der Neugestaltung ist es mir gelungen, einen Handgriff im “BaSt-Ing-Look” zu designen, der bei allen Fällkeil-Baugrößen verwendet werden kann. Hier musste zuvor auf unterschiedliche Griffe von Drittanbietern zurückgegriffen werden. Von nun an werden diese Kosten eingespart.

Zusätzlich wurde ein prägnantes Erscheinungsbild der Fällkeile erreicht: Die seitlichen Schutzabdeckungen der Keile weisen nun eine weithin sichtbare umlaufende Kante auf, die vor Beschädigungen des Spaltkeils schützt. Das neue Gesamterscheinungsbild der Fällkeile stärkt viel deutlicher die Marke “BaSt-Ing”.

Trotz der sehr eingeschränkten Platzverhältnisse an den Keilen ist im engen Austausch mit der Produktentwicklung eine Gestaltung gelungen, die die Formensprache der übrigen BaSt-Ing-Produkte aufnimmt und weiterentwickelt.

KUKA Invictus 150

Kraftvolles Maschinendesign
Der neu entwickelte KUKA Invictus 150 greift Designmerkmale bestehender Produktfamilien auf und entwickelt diese auf spannende Weise weiter. Die Form- und Farbgestaltung erzeugt einen kraftvollen und zugleich eleganten Eindruck. Die grafisch auffälligen Statusleuchten unterstützen diese Wirkung zusätzlich und betonen den Arbeitsraum.
Durch die kompakte Bauweise ist die Maschine leicht per LKW und Kran zu transportieren und kann schnell in Betrieb genommen werden.

Nachhaltigkeit neu definiert
Die KUKA Invictus 150 erzielt Nachhaltigkeitseffekte, weil diese Maschine den Leistungsbereich von bis zu sechs Reibschweißmaschinenmodellen abdeckt: Die Maschine ist eine universelle Reibschweißmaschine im mittleren Stauchkraftbereich. Sie wurde für ein breites Anwendungsspektrum entwickelt und basiert auf einem konsequenten Modularisierungsansatz. Und der Einsatz besonders langlebiger Komponenten unterstützt die Nachhaltigkeit zusätzlich.

Beste Zugänglichkeit schafft maximale Ergonomie
Große Schweißteile stellen hohe Anforderungen an die Ergonomie bei der Maschinenbeschickung per Kran und auch bei der Maschinenwartung. Aus diesem Grund wurden großformatige Türen realisiert, die den besten Zugang zum ergonomisch gestalteten Arbeitsbereich ermöglichen. Bei geschlossenen Arbeitsraumtüren lassen sich die überlappenden Wartungstüren nach links oder rechts aufschieben. So können Komponenten leicht gewartet oder ausgetauscht werden.

Anpassungsfähiges Maschinendesign
Die Konstruktion unterstützt verschiedene Maschinenkonfigurationen und die automatische Beschickung von vorne oder hinten. Zu diesem Zweck kann die Maschine in weiten Teilen geöffnet werden. So lässt sich die Maschine leicht in das gewünschte Produktionskonzept des Kunden integrieren.

HOSOKAWA ALPINE WICKLER

Hosokawa Alpine ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Folienextrusion. Im August 2021 hat das Unternehmen mit dem AW Wickler eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht, die sich durch ein besonders großes Anwendungsspektrum auszeichnet. Aufgrund der vielen Möglichkeiten bei der Folienwicklung ist die Maschine in der Produktreihe als “Allrounder” ausgezeichnet. Dank größter Präzision bei Links- wie Rechtswicklung, eignet sie sich auch für sehr anspruchsvolle Anwendungen.  

Bereits das Design des Vorgängers, AWD, wurde von GREWER INDUSTRIEDESIGN gezeichnet. Dessen Vorteile wurden bei der Neuentwicklung mit technischen Merkmalen des Wicklermodells 700 kombiniert.  Das AW-Modell ist eine gelungene Zusammenführung beider Maschinen, die vom Tochterunternehmen HOSOKAWA KOLB GmbH hergestellt wird. 

Der AW-Wickler ist ein gutes Beispiel dafür, wie flexibel sich ein einmal entwickeltes Design an unterschiedliche Maschinen-Proportionen anpassen lässt, wenn es zuvor auf einige wenige signifikante Formelemente reduziert wurde. Mit dieser Kombination von Reduktion und deutlicher Designsprache wird ein hoher Wiedererkennungswert der gesamten Produktlinie erreicht. 

Zudem fügen sich die Wickler optisch in weitere Komponenten der Produktpalette zur Folienextrusion ein. Die Gestaltung ist auf die Formensprache der anderen Maschine abgestimmt, wie sich unschwer an den Hochleistungsextrudern HX erkennen lässt. Neben der Wiedererkennbarkeit ergibt sich damit ein hervorragend zusammenwirkendes und spannungsreiches Anlagenlayout, das die Anwender gern bedienen. 

Grewer Industriedesign | Produktdesign bei Hosokawa Alpine AW Wickler

Weitere Referenzen

5 Schritte zum wirkungsvollen Maschinendesign

Funktionales und bedienfreundliches Industriedesign ist planbar und sichert Ihren Unternehmenserfolg

Sie möchten erfahren, wie sich Ihre Produkte durch ein markantes Design stark von Ihrem Wettbewerb abgrenzen und so den Unternehmenserfolg steigern können? Dann vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Design-Potential-Gespräch:
In diesem Gespräch tauschen wir uns über Ihre Situation, Ihre Herausforderungen und Ziele aus – und entwickeln erste Ansätze, wie das Design-Potential voll genutzt werden kann.

Buchen Sie hier ein Design-Potential-Gespräch

Checkliste: Entfesselt Ihr Industriedesign genügend Power?

Kennen Sie das? Sie investieren Zeit und Know-How um Ihr Produkt technisch voran zu bringen. Doch Sie verfehlen Ihre Ziele? Überprüfen Sie einfach, ob Ihre Produkte ein Design-Update benötigen. Mit der Checkliste erkennen Sie schnell ungenutzte Potentiale!

  • Die Ästhetik in den Griff bekommen
  • Praktische Funktion überzeugend erfüllen
  • Symbolische Wirkung gekonnt einsetzen
  • Industriedesign für Unternehmenserfolg nutzen



Checkliste anfordern


Ihr Weg zur Zusammenarbeit mit mir

1. Terminanfrage

Sie buchen einen Termin für ein Telefonat oder einen Video-Anruf, damit wir uns kennenlernen.

2. Design-Potential-Gespräch

Wir tauschen uns zu Ihrer Situation und Ihren Herausforderungen aus und sprechen über Ihre Ziele. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für die Design-Strategie-Besprechung.

3. Design-Strategie-Besprechung

Nun gehen wir Ihre konkrete Aufgabenstellung durch:
Ich erläutere erste Lösungsansätze und einen zielführenden Projektverlauf. Auf Wunsch erstelle ich danach ein Angebot.

4. Angebot-Abstimmung

Wir gehen mein Angebot durch und erhalten eine gemeinsame Vorstellung vom Projektverlauf. Anschließend haben Sie die Option, gemeinsam mit der Umsetzung zu starten.

Blog

Design-News und Aktuelles rund um GREWER INDUSTRIEDESIGN

Wenn Designer und Ingenieure gemeinsam neue Maßstäbe setzen – und dafür mit einem German Design Award Special ausgezeichnet werden

Im Maschinenbau kommt es auf eine perfekte Symbiose aus Design und Technik an. Nur so entsteht eine Balance aus Form und Funktion, die zu einem wettbewerbsfähigen Produkt führt. Doch wie stellt man sicher, dass Designer und Ingenieure effektiv zusammenarbeiten? Ich glaube, dass die Synthese von Design- und Ingenieurwissen der Schlüssel zur Entwicklung von innovativen und […]

7 gute Gründe, jetzt von professionellem Produktdesign zu profitieren

Sie interessieren sich für die professionelle Gestaltung Ihrer Maschinen oder Geräte, um Ihren Unternehmenserfolg zu unterstützen? Vermutlich, weil Sie… Produkte im Portfolio haben, die „in die Jahre gekommen“ sind und daher aktuell wenig attraktiv erscheinen unterschiedliche Produkte herstellen, die bisher nicht als Produktfamilie erkennbar sind, weil ihnen eine verbindende „Designlinie“ fehlt mit einem steigenden Preisdruck […]

Zum Blog