HOSOKAWA ALPINE AW WICKLER
Hosokawa Alpine ist einer der führenden Anbieter im Bereich der Folienextrusion. Im August 2021 hat das Unternehmen mit dem AW Wickler eine Neuentwicklung auf den Markt gebracht, die sich durch ein besonders großes Anwendungsspektrum auszeichnet. Aufgrund der vielen Möglichkeiten bei der Folienwicklung ist die Maschine in der Produktreihe als “Allrounder” ausgezeichnet. Dank größter Präzision bei Links- wie Rechtswicklung, eignet sie sich auch für sehr anspruchsvolle Anwendungen.
Bereits das Design des Vorgängers, AWD, wurde von GREWER INDUSTRIEDESIGN gezeichnet. Dessen Vorteile wurden bei der Neuentwicklung mit technischen Merkmalen des Wicklermodells 700 kombiniert. Das AW-Modell ist eine gelungene Zusammenführung beider Maschinen, die vom Tochterunternehmen HOSOKAWA KOLB GmbH hergestellt wird.
Der AW-Wickler ist ein gutes Beispiel dafür, wie flexibel sich ein einmal entwickeltes Design an unterschiedliche Maschinen-Proportionen anpassen lässt, wenn es zuvor auf einige wenige signifikante Formelemente reduziert wurde. Mit dieser Kombination von Reduktion und deutlicher Designsprache wird ein hoher Wiedererkennungswert der gesamten Produktlinie erreicht.
Zudem fügen sich die Wickler optisch in weitere Komponenten der Produktpalette zur Folienextrusion ein. Die Gestaltung ist auf die Formensprache der anderen Maschine abgestimmt, wie sich unschwer an den Hochleistungsextrudern HX erkennen lässt. Neben der Wiedererkennbarkeit ergibt sich damit ein hervorragend zusammenwirkendes und spannungsreiches Anlagenlayout, das die Anwender gern bedienen.
KUKA Picus 2
Vielseitig einsetzbar und hochproduktiv – so hat KUKA seine neue vollautomatisierte Einkopf-Reibschweißmaschine Picus 2 konzipiert. Dabei ist der Name „Picus“ Programm: die kleinste modulare Maschine im Maschinenportfolio von KUKA benötigt lediglich eine Fläche von 4 qm. Ermöglicht wird dies durch eine technisch geschickte Integration von Hydraulik-Aggregat und Schaltschrank in die Maschine. Das fördert zudem eine schnelle Aufstell- und Versetzbarkeit. Das Design bietet einfachen Zugang zu vielen Bereichen der Maschine. So zum Beispiel zu dem großen Arbeitsraum, der durch leichte Bedientüren an der Außenhülle erreichbar ist.
Vor einigen Jahren bereits durfte GREWER INDUSTRIEDESIGN die KUKA Genius designen. Bei der KUKA Picus 2 nun galt es diese Designlinie auf eine wesentlich kleinere Maschine zu übertragen. Die Herausforderung dabei war, eine optische Kontinuität zwischen den beiden KUKA Produkten herzustellen und eine klare Differenzierung zur KUKA RS 2 visuell zu kommunizieren. Die RS 2 ist eine kundenspezifische Anfertigung für vordefinierte Anwendungsfälle. Die Picus 2 dagegen ist eine Allround-Lösung für die Optimierung verschiedenster Reibschweißprozesse in unterschiedlichen Industriezweigen.
Die geschlossene Verkleidung und die Farbgestaltung in reduziertem Weiß mit grauen Einsatz- und Sockelelementen, bilden eine deutliche Bezugslinie zur Genius. Formzitate, wie die teilweise abgerundeten Kanten im grauen Einsatzelement um die Maschinenöffnung und am Maschinenkörper, unterstreichen diesen Eindruck. Zusätzlich galt es die zwei wichtigsten Kernmerkmale der Picus 2 herauszustellen: Schnelligkeit und Kompaktheit. Daran angepasst ist die Linienführung vieler Bauteile, die gleichzeitig Dynamik und Effizienz signalisieren. Wo vorhanden, passt dieses Design auch hervorragend zu modernen Industriearchitekturen.
Wir bei GREWER INDUSTRIEDESIGN haben uns über die Anschluss-Beauftragung natürlich gefreut und die Herausforderungen eines solch spannenden multi-dimensionalen Designprojekts sehr gern angenommen.
BaSt-Ing VinZent
VinZent von BaSt-Ing GmbH ist eine neue, durchdachte Schutzausrüstung für die Laubholzernte. Das Verletzungsrisiko durch herabfallende Äste wird mit VinZent stark minimiert. Dank des leichten Eigengewichts und der ergonomischen Passform trägt sich die Ausrüstung, die hauptsächlich aus Aluminium und einem gepolstertem Tragesystem besteht, zudem sehr angenehm.
Geschützt werden Kopf, Hals und Rückenpartie, da diese bei Waldarbeiten durch herabfallendes Totholz besonders gefährdet sind. Gleichzeitig schränkt VinZent die Bewegungsfreiheit nicht ein, und ermöglicht problemlos den so wichtigen Kontroll-Blick nach oben. Die Konstruktion sorgt zudem, über den arretierbaren Hüftgurt, für eine optimale Anpassung und sichere Befestigung am Körper.
Damit Sicherheitstechnik vor schweren Verletzungen schützen kann, muss sie auch benutzt werden. Daher war nicht der Tragekomfort allein sondern auch das Design ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung des VinZent. Auf GREWER INDUSTRIEDESIGN kam die Aufgabe zu, ein auch emotional ansprechendes Produktdesign zu entwickeln. Die Konstruktion wurde von uns so konzipiert, dass sie wie eine schützende Hand wirkt. Dies erhöht die Trageakzeptanz bei der Zielgruppe. Für ein sichereres Arbeiten bei der Laubholzernte.