GREWER INDUSTRIEDESIGN

Entfesselt Ihr aktuelles Industriedesign genügend Power?

Kennen Sie das, dass Sie Energie, Zeit und “Hirnschmalz” in eine Entwicklung gesteckt haben, und sich dennoch fragen, ob die Innovationskraft sichtbar wird? Und wird das fertige Produkt auch die Käufer und Nutzer überzeugen? Seien Sie beruhigt: Es gibt erprobte Mittel, um auf diese Fragen eine Antwort zu finden.

Anziehungskraft ist planbar

“Über Geschmack lässt sich nicht streiten”, so die weitverbreitete Meinung. Gemeint ist damit meist, dass es keine objektiven Kriterien gibt, um die Qualität einer Konstruktion oder eines Designs zu bewerten. Daher denken viele, dass es schwer fällt zu beurteilen, ob etwas verbesserungswürdig ist, denn dies liege ja ganz im Auge des Betrachters! Doch ist dem wirklich so?

Unten haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose Checkliste anzufordern.

Mit dieser Checkliste werden Sie feststellen: Design ist keine Kunst, sondern ein planbarer Prozess mit überprüfbaren Ergebnissen.

Gezielt innovativ wirken – mit den drei Funktionsdimensionen von Design

Wie wird das Ziel erreicht, ein Produkt und dessen Hersteller innovativ wirken zu lassen? Fordern Sie die Checkliste an. Sie wird Ihnen Ihnen erste Hinweise geben, an welchen Stellschrauben zu drehen ist, um Einfluss auf den Markterfolg Ihrer Produkte zu haben. So wie zum Beispiel bei dem Produkt, das Sie oben sehen: Der Linde Plasma-Schweißbrenner ARCLINE ® PAW ist eine gelungene Symbiose der drei Funktionsdimensionen von Design. Also von ästhetischer Funktion, praktischer Funktion und symbolischer Funktion.

Um die Wirkungsweise von Gestaltungslösungen leichter nachvollziehen zu können, ist es hilfreich, sich zunächst mit ein paar Begriffen vertraut zu machen.

Ästhetische Funktion
Damit ist das Aussehen, die Schönheit und die Wirkung des Produktes gemeint. Egal, wie ein Produkt gestaltet ist – es kommuniziert etwas. WAS das Produkt vermittelt, hängt direkt mit seiner Farbgebung, den verwendeten Materialien und ihren spezifischen Anmutungen zusammen. Auch die Formgestaltung an sich und die Proportionen einzelner Elemente sowie des gesamten Objekts spielen eine große Rolle.
Praktische Funktion
Das Produkt sollte sowohl der Optik nach seinen Zweck erfüllen, als auch technisch gut funktionieren. Die Anforderungen an die Produkt-Funktionen haben also maßgeblichen Einfluss auf die Formgebung, die Materialwahl und die Proportionen des Gegenstandes als Ganzes und im Detail. Auf den ersten Blick sollte das Produkt vermitteln, dass es für seinen Zweck optimal geeignet ist. Einzelne Teile des Produktes sollten wiederum zu erkennen geben, wie das Produkt bedient wird.
Symbolische Funktion
Über den rein praktischen Nutzen hinaus hat jedes Produkt Eigenschaften, die seine Wertigkeit bestimmen und auf die Benutzer zugeschnitten sein sollten. Jedes Design sollte (unter anderem über seine Formensprache) klar definierte Produkt- oder Markenwerte vermitteln. Erst wenn auch dieser Aspekt fundiert berücksichtigt ist, ergibt sich zusammen mit der Erfüllung der praktischen und ästhetischen Funktionen ein stimmiges Produktdesign.

Konkret: Ästhetische Funktion

Haben Sie das Gefühl, Ihr Produkt sei etwas “in die Jahre” gekommen? Oder fehlt Ihrer Konstruktion noch ein starker Auftritt? Ob ein vorhandenes Objekt unter ästhetischen Gesichtspunkten gut “funktioniert”, lässt sich meist objektiv und zuverlässig überprüfen. Eine echte Herausforderung für Ungeübte ist jedoch: Das Chaos unterschiedlichster Anforderungen, die es bei einer Design-Überarbeitung oder einer kompletten Neugestaltung zu berücksichtigen gilt, in den Griff zu bekommen.

Konkret: Praktische Funktion

Welche konkrete Funktion Ihr Produkt hat wissen Sie sicherlich ganz genau. Wird das nach außen deutlich sichtbar? Versetzen Sie sich einmal in die Situation der Nutzer und beurteilen Sie es aus deren Perspektive. Insbesondere bei hochtechnischen Produkten werden Kundenwünsche berücksichtigt und nach und nach implementiert. Was zunächst gut gemeint ist, führt oft geradewegs zu schwer bedienbaren Produkten. Hier kann der Designer gut “aufräumen”, in dem er hinterfragt, analysiert und neu ordnet. Ziel ist dabei das nutzerzentrierte Produkt. Die Anwender sollen sich wohl fühlen und zufrieden sein. Und das jeden Tag aufs Neue.

Konkret: Symbolische Funktion

Dieser Bereich geht noch einmal auf ästhetische Aspekte ein: Jedes Objekt vermittelt Wertigkeiten, die über die bereits beschriebenen ästhetischen Wirkungen hinausgehen und zusätzlich beim Betrachter Emotionen auslösen. Lassen Sie uns strategisch vorgehen und herausfinden, ob Ihr Produkt schwer, stabil, schlank, schnell, freundlich, aggressiv, zurückhaltend, fordernd, raffiniert oder grob wirken sollte.

Es gibt erstaunlich viele Produkte, die “irgendwie”, also ohne erkennbare Produktaussage gestaltet sind. Käufer und Nutzer fühlen sich dann nicht in geeigneter Weise angesprochen und der emotionale Funke springt nicht über. Auch fehlen dem Produkt so dringend notwendige Alleinstellungsmerkmale, um in umkämpften Märkten für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Machen Sie den Check, ob Sie ein Design-Update benötigen.

Fordern Sie hier die Checkliste an, um schnell ungenutzte Potentiale ausfindig zu machen.

Haben Sie Ihre Auswertung gemacht? Wie ist Ihre Einschätzung?

Haben Sie Ihr Produkt angeschaut und auf der Checkliste Kreuzchen gezeichnet? Erkennen Sie eine Tendenz bei der Auswertung? Falls Sie ein veraltetes, unattraktives Maschinendesign ausfindig gemacht haben, bei dem die Benutzerfreundlichkeit ungenügend ist und die Montage und Wartung länger dauert als nötig – dann lesen Sie weiter.

Neue Lösungen für altbekannte Herausforderungen

Möglicherweise haben Sie nun also festgestellt, dass Ihre Konstruktion oder Ihr Produkt bisher wenig Aufmerksamkeit im Markt erzeugt. Eventuell wirkt es unmodern oder unprofessionell. Oder Ihre Maschine erzeugt kein Begehren und keine Anziehungskraft bei Ihrer Zielgruppe.

Mit einem professionellem Produktdesign erreichen Sie konkrete Ziele:

  • Das Produkt stärkt die Marke und das Image. Es wird zu einem permanenten Markenbotschafter.
  • Produktdesign und Corporate Design sind aufeinander abgestimmt, und beides wirkt nun stimmig.
  • Innovationen sind plötzlich sichtbar. Technologieführerschaft wird endlich glaubhaft vermittelt.
  • Ihr Produkt wirkt hochwertiger. Für Sie die Chance, dem Preisdruck ein Stück weit zu trotzen.
  • Absatzzahlen stabilisieren sich oder steigen sogar. Gut für Ihr Unternehmen.
  • Montage- und Service-Zeiten verkürzen sich spürbar. Ihre Kunden werden es schätzen.

Wenn Sie beim Thema nachhaltiges Industriedesign für hochtechnische Produkte Unterstützung benötigen, dann lassen Sie uns unverbindlich kennenlernen.


Einladung zum Design-Potential-Gespräch

30 Minuten, die Ihr Unternehmen nachhaltig verändern können

Sind Sie neugierig und möchten mehr erfahren? Dann vereinbaren Sie ein kostenfreies Design-Potential-Gespräch:
Wir tauschen uns zu Ihrer Situation und Ihren Herausforderungen aus. Wenn ich eine Lösung anbieten kann, vereinbaren wir einen Termin für die Design-Strategie-Besprechung und gehen die konkrete Aufgabenstellung durch.

Ich erläutere erste Lösungsansätze und einen zielführenden Projektverlauf, wie wir Schritt-für-Schritt die gewünschten Ziele erreichen. Der erste Schritt ist jetzt die Termin-Vereinbarung. Besuchen Sie dazu folgende Webseite und vereinbaren Sie das Design-Potential-Gespräch mit mir.

Buchen Sie hier ein Design-Potential-Gespräch

Zurück zum Blog